„Komme nach Kaštela,
dort warte ich auf Dich,
in einem kleinen Boot, am Ufer…“
Die Stadt Kaštela besteht aus sieben kleinen, malerischen Ortschaften, die wie Perlen auf einer Schnur eins nach dem anderen das Ufer der Kaštela-Bucht säumen. Sie heißen der Reihe nach: Sućurac, Gomilica, Kambelovac, Lukšić, Kaštel Stari, Kaštel Novi und Štafilić. Alle sieben Ortschaften entstanden in der Übergangszeit zwischen dem Mittelalter und der Renaissance als die Großfürsten und Adelsfamilien aus Split und Trogir den Beschluss fassten, direkt am Ufer der Kaštela-Bucht Befestigungsanlagen bzw. Kastelle zu errichten, um sich und die Bevölkerung der ufernahen Orte vor den Angreiffern, die sie damals sowohl aus dem Hinterland als auch vom Meer aus bedrohten, zu schützen. Es wurden insgesamt um die Zwanzig Befestigungsanlagen errichtet und um die sieben größere Kastelle entstanden mit der Zeit kleinere Ortschaften, die man heutezutage zusammen als „Kaštela“ bezeichnet.
Der Ort Kaštela liegt verkehrsgünstig zwischen zwei UNESCO-geschützten Städten: dem einzigartigen Split, einer Stadt, die aus dem Palast des römischen Kaisers Deoklecian entstand und dem wunderschönen Trogir. Darüber hinaus befindet sich in unmittelbarer Nähe die freigelegte antike römische Metropole Salona und auch bis zu den Inseln Hvar, Brač, Čiovo, Šolta und den Sehenswürdigkeiten des Dalmatinischen Hinterlandes, ist es nicht weit.
Das heutige Kaštela ist eine durchaus moderne Stadt, doch ihre weit in die Vergangenheit reichende Tradition und zum Teil dramatische Geschichte sind noch immer allgegenwärtig. Die Einheimischen erzählen gerne die vielen alten Geschichten aus der bewegten Vergangenheit ihrer Stadt, wie zum Beispiel die Legende von Miljenko und Dobrila, sozusagen Julia und Romeo aus Kaštela, oder vom ältesten Olivenbaum an der Adria, der mehr als 1500 Jahre alt ist. Diese Stadt wird zu einer immer beliebteren touristischen Reisedestination, die ein typisch mediterranes Klima und Temperament aufweist und sich durch ein reichhaltiges Angebot an ausgezeichnetem Essen und durch ein vielseitiges kulturelles Programm auszeichnet.